DATEN­SCHUTZ

Der Schutz Ihrer persön­lichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu infor­mieren, welche persön­lichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestal­tungs­mög­lich­keiten Sie dabei haben, wenn Sie sich auf unseren Inter­net­seiten bewegen.

Daten­schutz­er­klärung

In dieser Daten­schutz­er­klärung infor­mieren wir Sie über die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten.

Sofern Sie Ihre Daten­schutz­ein­stel­lungen ändern möchten (Einwil­li­gungen erteilen oder bereits erteilte Einwil­li­gungen wider­rufen), klicken Sie hier um Ihre Einstel­lungen zu ändern.

Verant­wortlich

Nils Koch, Nils Koch Designs, Tannenweg 9a, 35232 Dautphetal, Deutschland, info@nkdesigns.de, +4964689116470

Hosting

Dienst: Webhoster
Anbieter: BIOHOST – Lars-Helge Wilbrandt, Nahrungsberg 70, 35390 Gießen
Daten­schutz­er­klärung: https://www.biohost.de/datenschutz/

Kontakt­for­mular

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontakt­for­mular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontakt­for­mulars erfolgt eine Verar­beitung der von Ihnen einge­ge­benen perso­nen­be­zo­genen Daten durch den Verant­wort­lichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwil­ligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetz­liche oder vertrag­liche Verpflichtung zur Bereit­stellung der perso­nen­be­zo­genen Daten. Die Nicht­be­reit­stellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Sicher­heits­dienste

Auf dieser Website nutzen wir zur Vermeidung von nicht mensch­lichen und automa­ti­sierten Eingaben das Angebot von Sicher­heits­dienst­leistern wie Captcha-Diensten.

Google reCAPTCHA

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwil­ligung verar­beiten wir mit dem Dienst Google reCaptcha, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verant­wort­liche Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zweck der Vermeidung nicht mensch­licher und automa­ti­sierter Eingaben. Dabei ermög­lichen wir dem Dienst das Setzen von Cookies, die Erhebung von Verbin­dungs­daten und Daten ihres Webbrowsers. Zudem ermög­lichen wir dem Dienst die Berechnung einer User-ID zur eindeu­tigen Identi­fi­zierung des Users im Rahmen des von Google betrie­benen Werbe­netz­werkes. Daten werden auf Ihrem Gerät für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Ihre Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Nicht­er­teilung der Einwil­ligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbun­denen Formu­laren nicht möglich ist.

Eine bereits erteilte Einwil­ligung können Sie wider­rufen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lungen ändern.

Der Google Konzern übermittelt Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten in die USA. Die Rechts­grundlage für die Daten­über­mittlung in die USA ist Ihre Einwil­ligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO in Verbindung mit §25 TTDSG. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwil­ligung infor­miert, dass die USA über kein den Standards der EU entspre­chendes Daten­schutz­niveau verfügt. Insbe­sondere können US Geheim­dienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber infor­miert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemes­sen­heits­be­schluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

Web-Schriften

Adobe Fonts

Wir verar­beiten mit unserem Auftrags­ver­ar­beiter Adobe Fonts, Adobe Systems Software Ireland Limited, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, Verbin­dungs­daten und Browser­daten zum Zweck der Bereit­stellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schrift­arten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schrift­arten benötigte Dauer verarbeitet.

Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist das berech­tigte Interesse (unbedingte technische Notwen­digkeit zur Bereit­stellung und Auslie­ferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Soweit durch Adobe Fonts eine weiter­ge­hende eigen­ständige Verar­beitung der Daten erfolgt, ist Adobe Fonts dafür alleinige Verant­wort­liche. Details finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Adobe Fonts.

Embed­dings

Google Maps

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwil­ligung verar­beiten wir mit dem Dienst Google Maps, Google LLC, Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als gemeinsame Verant­wort­liche Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zweck der Anzeige inter­ak­tiver Karten auf unserer Website.

Wir ermög­lichen dem Dienst die Erhebung von Verbin­dungs­daten, die Erhebung von Daten ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbe­cookies. Durch die Platzierung von Werbe­cookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine indivi­duelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeu­tigen Identi­fi­zierung geeig­neten perso­nen­be­zo­genen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betrie­benen Werbe­netz­werks verarbeitet.

Soweit durch Google eine weiter­ge­hende eigen­ständige Verar­beitung der Daten insbe­sondere im Rahmen des Werbe­netz­werkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verant­wort­liche. Details finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von Google.

Die Nicht­er­teilung der Einwil­ligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Google Maps nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwil­ligung können Sie wider­rufen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lungen ändern.

Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Ihre Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.

Der Google Konzern übermittelt Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten in die USA. Die Rechts­grundlage für die Daten­über­mittlung in die USA ist Ihre Einwil­ligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO in Verbindung mit §25 TTDSG. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwil­ligung infor­miert, dass die USA über kein den Standards der EU entspre­chendes Daten­schutz­niveau verfügt. Insbe­sondere können US Geheim­dienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber infor­miert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemes­sen­heits­be­schluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

Wider­spruchs­recht

Sofern die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage des berech­tigten Inter­esses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verar­beitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutz­wür­digen Gründe für die Verar­beitung unserer­seits vorliegen, wird die Verar­beitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechts­grundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zweck der Direkt­werbung zu wider­sprechen. Im Fall des Wider­spruchs werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr zum Zweck der Direkt­werbung verarbeitet.

Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Wider­spruch verar­bei­teten Daten wird durch den Wider­spruch nicht berührt.

Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwil­ligung jederzeit zu wider­rufen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lungen ändern.

Im Fall der Einwil­ligung in den Erhalt elektro­ni­scher Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwil­ligung durch Klick auf den Abmel­delink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verar­beitung, sofern keine andere Rechts­grundlage besteht, eingestellt.

Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf verar­bei­teten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betrof­fe­nen­rechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berich­tigung, Löschung und Einschränkung der Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten.

Soweit die Rechts­grundlage der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten in Ihrer Einwil­ligung oder in einem mit Ihnen abgeschlos­senen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichts­be­hörde. Nähere Infor­ma­tionen zu den Aufsichts­be­hörden in der Europäi­schen Union finden Sie hier.